Ambulante psychiatrische Pflege
Psychische Stabilität im Alltag – kompetent, verlässlich, zu Hause
Unser Fachbereich für ambulante psychiatrische Pflege unterstützt Menschen in belastenden Lebenslagen, bei psychischen Krisen und nach Klinikaufenthalten. Ziel ist, Stabilität zu fördern sowie Selbstständigkeit und Kontrolle zu stärken. Wir arbeiten strukturiert, alltagsnah und in enger Zusammenarbeit mit anderen an der Behandlung beteiligten Personen.
Für wen ist das Angebot geeignet?
- Stress- und Belastungssituationen, Angst- und Stimmungsschwankungen
- Alle psychischen Erkrankungen wie z.B. Depressive Episoden, Anpassungsstörungen, Erschöpfung/Burnout, Psychose, Abhängigkeit etc.
- Krisen nach Trennungen, Verlust, Krankheit oder Arbeitsplatzkonflikten
- Schwierigkeiten mit Tagesstruktur, Selbstversorgung oder sozialer Teilhabe
So arbeiten wir:
- Kontaktaufnahme – telefonisch oder per E-Mail; kurze Klärung des Anliegens
- Abklärung vor Ort – strukturiertes Assessement, Zielvereinbarung, Interventionsplan
- Begleitung im Alltag – regelmässige Einsätze durch eine Bezugsperson, transparente Evaluation der Ziele
- Koordination – laufender Austausch mit Personen und relevanten Stelle, die an der Behandlung beteiligt sind
Ihr Nutzen:
- Mehr Stabilität und Sicherheit im Alltag
- Bessere Krankheitsbewältigung und Symptomkontrolle
- Entlastung für Angehörige, klare Abläufe und Unterstützung im Krisenfall
- Koordinierte Behandlung statt Insellösungen
Melden Sie sich bei uns, wir gehen gerne gemeinsam mit Ihnen den Weg.
Downloads